Wahlprüfsteine

Kommunalwahl 2020:

Insgesamt sind die Antworten der Lokalpolitiker auf unsere 10 Fragen eine lesenswerte Lektüre mit vielen interessanten Lösungsansätzen. Die Grünen und die Linke haben seit jeher die L 361n abgelehnt. Im Rahmen eines globalen Umdenkens anlässlich des Klimawandels haben auch die SPD und Mein Grevenbroich mittlerweile ihren diesbezüglichen Standpunkt überdacht. Die UWG scheint sich nicht zu einem klaren Nein durchringen zu können, versieht aber den Neubau von Umfahrungen mit einem deutlichen Fragezeichen. Lediglich FDP und GGV halten an der L 361n fest. Die CDU, deren größter Verfechter, hat nicht geantwortet.

Bundestagswahl 2021:

In diesem Flyer stehen unsere verkehrspolitischen Forderungen für die Bundestagswahl 2021. Von den angeschriebenen Bundestagskandidaten hat nur ein Kandidat (Die Linke) geantwortet. Mangels Antworten der anderen Parteien haben wir deren Parteiprogramme ausgewertet. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Vielleicht meinten die anderen Kandidaten, die L 361n habe nichts mit der Bundestagswahl zu tun. Doch das sehen wir anders: Eine richtige Verkehrswende wird ohne den Bund nicht kommen, weil der Bund den rechtlichen und verkehrlichen Rahmen vorgibt und von dort das meiste Geld fließt. Leider hat selbst die große Koalition in den letzten 8 Jahren es nicht vermocht, eine klimaschutzorientierte Verkehrspolitik auf den Weg zu bringen. Deshalb muss Ergebnis dieser Bundestagswahl eine Koalition sein, die den Klimaschutz endlich im Verkehrssektor voranbringt.

Landtagswahl 2022:

Wir sind zuversichtlich, dass die künftige Landesregierung eine neue umwelt- und klimagerechte Verkehrspolitik auf den Weg bringen und die Planung der L 361n endgültig beenden wird. Wir haben die Kandidierenden nach Ihrer Meinung zu diesem Thema befragt und ihre Antworten anhand unserer verkehrspolitischen Forderungen bewertet.