Stadtradeln 2025 in Grevenbroich
In der Zeit vom 16. Mai – 05. Juni 2025 findet auch in Grevenbroich das „Stadtradeln“ wieder statt. Es geht um die Einsparung von CO2, Klimaschutz und Mobilitätswende.
Wenn Ihr mitmachen wollt, registriert euch bitte unter stadtradeln.de/registrieren und unter dem Team „Erftaue“.
Hier noch ein paar grundsätzliche Dinge zum Stadtradeln:
Ziel beim STADTRADELN ist es, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für
- eine engagierte Radverkehrsförderung,
- einen starken Klimaschutz,
- mehr Lebensqualität in den Kommunen
und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren.
Mitmachen können alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind.
Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage kannst du dich registrieren und dich unserem Team anschließen.
- Jede Fahrt und jeder Kilometer, den du während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurücklegst, kannst du online ins km-Buch eintragen oder direkt über die STADTRADELN-App Teilnehmende ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
- Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
- Ausgeschlossen sind allerdings Fahrten und Kilometer bei (Rad)Wettkämpfen und bei Trainings auf stationären Fahrrädern.
- Du kannst in deinem Account auch Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde eintragen (z. B. für Familien, Schulklassen). WICHTIG: In diesem Fall musst du unter „Einstellungen“ angeben, für wie viele Personen genau du einträgst.
- Wie oft du deine Fahrten und Kilometer einträgst (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), entscheidest du selbst.
- Nachtragefrist: Nach dem 21-tägigen Aktionszeitraum hast du noch sieben Tage Zeit, Fahrten und Kilometer, die du innerhalb des Aktionszeitraums geradelt bist, in dein km-Buch nachzutragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke, mit einem Start- und einem Zielort – unabhängig von eventuellen Zwischenstopps. Bei Rundtouren können Start und Ziel auch identisch sein.
Dazu ein paar anschauliche Beispiele:
- Auf die Arbeit fahren (Ziel) ist eine Fahrt, egal ob du auf dem Weg noch einmal kurz Halt bei der KiTa oder bei der Bäckerei oder hierfür sogar einen kleinen Umweg machst. Der Rückweg in den Feierabend (Ziel) ist dann wieder eine Fahrt – ebenfalls unabhängig von der Menge der Zwischenstopps.
- Mit dem Rad zum Einkaufen (Ziel) zu fahren, ist ebenfalls eine Fahrt, egal, wie viele Läden du anfährst, der Rückweg nach Hause (Ziel) eine zweite.
- Rundfahrten, wie eine Tour ins Grüne, gelten als eine Fahrt, auch wenn Start- und Zielort identisch sind. Bei mehrtägigen Radreisen würde wiederum jede Tagestour als eine Fahrt zählen.
- Du nutzt auf dem Weg zur Arbeit mehrere Verkehrsmittel? Fährst zum Beispiel erst mit dem Rad zum Bahnhof deines Wohnortes, dann mit der Bahn zum Bahnhof deines Arbeitsortes und von dort aus ins Büro? Dann ist das insgesamt eine Fahrt, denn das Ziel ist ja das Büro und die Bahnhöfe sind somit nur Zwischenstopps. Selbstverständlich zählen dabei nur die gefahrenen Kilometer und nicht die, die du im Zug zurückgelegt hast.
- Jede Fahrt und jeder Kilometer darf immer nur für jeweils eine Kommune eingetragen werden!
Registrierung: https://www.stadtradeln.de/registrieren